Zum Hauptinhalt springen
Zurück zu Use Cases
1000 Satellites

Wie ESG-X 1000 Satellites half, Stakeholder-Umfragen zu automatisieren und die doppelte Wesentlichkeitsanalyse zu vereinfachen

DMA - Automatisierte KI-generierte Stakeholder-Umfragen - 1000 Satellites

1000 Satellites Gebäude
58%
schnellere Reduktion bei der Stakeholder-Umfrage-Bewertung
20
Stunden gespart bei manueller Fragebogenerstellung und -analyse
1
Plattform zum Generieren, Verteilen und Analysieren ESRS-konformer Umfragen

Überblick

1000 Satellites musste eine stakeholder-spezifische Wesentlichkeitsanalyse für die CSRD-Compliance durchführen. Der Prozess war manuell, zeitaufwändig und anfällig für Ineffizienzen – von der Erstellung von Fragebögen bis zur Auswertung und Zusammenfassung der Ergebnisse.

Die Herausforderung: Manuelle Prozesse und überforderte Stakeholder

Wie viele KMU stand dieses Unternehmen vor erheblichen Hürden bei der Vorbereitung auf die CSRD-Compliance. Der Prozess des Stakeholder-Engagements beginnt traditionell mit der Definition von Stakeholder-Gruppen, der Identifizierung der relevanten Personen und deren Priorisierung. Theoretisch kann das Engagement durch Workshops oder Interviews durchgeführt werden, aber in der Praxis sind diese Formate für kleinere Teams viel zu zeitaufwändig.

Damit bleiben Umfragen als einzige realistische Option – aber hier potenzieren sich die Schwierigkeiten. Die ESRS AR 16-Liste allein enthält 92 Berichtsthemen. Von Stakeholdern zu erwarten, dass sie sich mit einem so breiten Spektrum auseinandersetzen, ist unrealistisch und birgt das Risiko der Umfragemüdigkeit. Hinzu kommt, dass Umfragen manuell erstellt werden müssen – von der Themenidentifikation und IRO-Bewertung bis hin zum finalen Fragebogen. Die korrekte Anwendung der konformen Methodik, die Anpassung von Umfragen an verschiedene Stakeholder und die Sicherstellung ausreichender Antworten erfordern alle enorme manuelle Anstrengungen. Für KMU war dieser Prozess überwältigend.

Die Lösung: Automatisierte, KI-generierte Stakeholder-Umfragen

Um diese Hürden zu überwinden, setzte das Unternehmen ESG-X ein. Anstatt Umfragen manuell zu erstellen, generiert die Plattform automatisch ESRS-konforme Fragebögen aus bestehenden Geschäftsdokumenten. Jede Umfrage ist auf die Stakeholder-Gruppe zugeschnitten, wird direkt verteilt und nachverfolgt, sodass leicht erkennbar ist, wer sie erhalten hat, wer geantwortet hat und wer noch eine Erinnerung benötigt.

Die Analyse dauert nicht mehr tagelang. Antworten werden sofort ausgewertet, klar zusammengefasst und so präsentiert, dass sie die Entscheidungsfindung unterstützen. Dies bedeutete, dass sie sich auf die Interpretation der Ergebnisse und die Förderung der ESG-Strategie konzentrieren konnten, anstatt wertvolle Ressourcen für die Erstellung und Formatierung von Umfragen aufzuwenden.

Die Software spart enorm viel Zeit, da die Fragebögen automatisch und stakeholderspezifisch erstellt werden. Die Auswertung erfolgt schnell, die Ergebnisse sind klar aufbereitet und ermöglichen direkte Maßnahmen.

— Gregor, Nachhaltigkeitsmanager

Warum ESG-X?

Für 1000 Satellites zeichnete sich ESG-X dadurch aus, dass es Automatisierung mit Klarheit kombinierte. Andere Tools sind oft kaum mehr als verherrlichte Excel-Tabellen und erfordern, dass Teams die gesamte schwere Arbeit manuell erledigen. ESG-X hingegen optimierte die Umfrageerstellung, sorgte für Konsistenz über alle Stakeholder hinweg und bot dem Unternehmen eine wiederholbare, konforme Methodik. Das Ergebnis war ein strukturierterer und weniger ressourcenintensiver Berichtsprozess.

Jetzt Ihr Stakeholder-Engagement vereinfachen!