Zum Hauptinhalt springen
Wesentlichkeitsanalyse

KI-gestützte doppelte Wesentlichkeitsanalyse

Identifizieren Sie Ihre wichtigsten ESG-Auswirkungen und -Risiken mit unserer intelligenten Wesentlichkeitsanalyse, um die finanziellen und ökologischen Auswirkungen Ihres Unternehmens zu verstehen.

CSRD-konform
KI-gestützt
Von Experten validiert
Wesentlichkeitsanalyse Dashboard - Identifizierung von Themen

Werden Sie Teil der Gemeinschaft der europäischen Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit

Erfahren Sie, was Nachhaltigkeitsprofis über unser Wesentlichkeitsanalyse-Modul sagen

Die Software spart enorm viel Zeit, da die Fragebögen automatisch und stakeholderspezifisch erstellt werden. Die Auswertung erfolgt schnell, die Ergebnisse sind klar aufbereitet und ermöglichen direkte Maßnahmen.

Gregor

Nachhaltigkeitsmanager

1000 Satellites

ESG-X hat uns mit klaren Aufgabenpaketen durch die doppelte Wesentlichkeitsanalyse geführt. Der strukturierte Prozess war auf die Kapazitäten unseres Teams abgestimmt und hat uns viel Zeit und Orientierung gespart.

Sabrina

Nachhaltigkeitsteam

Dr. Hahn GmbH & Co. KG

Was versteht man unter "doppelte Wesentlichkeit"?

Doppelte Wesentlichkeit erfordert von Unternehmen eine Bewertung aus zwei Perspektiven:

Impact-Wesentlichkeit

Wie Ihr Unternehmen Menschen und die Umwelt beeinflusst.

Finanzielle Wesentlichkeit

Wie sich Nachhaltigkeitsthemen auf die Finanzlage Ihres Unternehmens auswirken.

Doppelte Wesentlichkeit Konzept

Stakeholder-Engagement im großen Maßstab

Automatisierte Ansprache, echtes Feedback, echte Erkenntnisse.

Wir kontaktieren Ihre wichtigsten Stakeholder direkt — Mitarbeiter, Lieferanten, Partner — und sammeln strukturiertes Feedback zu Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen.

Über 90% Rücklaufquote

Mit ESG-X's automatisierter Ansprache erreichen wir außergewöhnlich hohe Beteiligungsraten.

Live-Dashboard

Visuelle Erkenntnisse, die live in Ihrem Dashboard aktualisiert werden.

KI-gesteuerte Verteilung

Die KI verteilt Fragen automatisch an die Stakeholder-Gruppen nach Qualifikation, um Verzerrungen zu vermeiden und hochwertige Antworten sicherzustellen.

Umwelt Stakeholder Engagement Dashboard

Unsere doppelte Wesentlichkeitsanalyse in 4 einfachen Schritten

Folgen Sie unserem geführten Prozess, um Ihre Wesentlichkeitsanalyse schnell, einfach und mit Vertrauen abzuschließen

1

Überblick Ihrer Geschäftstätigkeiten

Beantworten Sie Fragen zu Ihrem Unternehmen, Ihren Abläufen und Ihrer Wertschöpfungskette.

Wir nutzen diese Informationen, um Ihre Wesentlichkeitsanalyse auf Ihren Sektor und Ihre Struktur vorzukonfigurieren.

Branchenspezifische Vorlagen
Wertschöpfungsketten-Mapping
2

Identifikation relevanter Themen

Unsere KI analysiert Ihr Geschäftsprofil und schlägt die relevantesten ESG-Themen für Ihre Bewertung vor.

ESRS-konforme Themenbibliothek
Branchen-Benchmarking
3

Stakeholder-Engagement mit intelligenten Umfragen

Passen Sie Umfragen für verschiedene Stakeholder-Gruppen an.

Unser System hilft Ihnen bei der Optimierung von Klarheit, Abdeckung und Compliance — mit integrierten Benchmarks und >90% Rücklaufquoten.

Automatisierte Stakeholder-Ansprache
Echtzeit-Antwort-Tracking
4

Festlegung Ihrer Wesentlichkeitsschwellen

Definieren Sie, was für Ihre Organisation wesentlich ist, basierend auf Impact-Bedeutung und finanzieller Relevanz.

Expertenvalidierte Schwellenwerte
Interaktive Wesentlichkeitsmatrix
Vorteile

Warum unsere Wesentlichkeitsanalyse wählen?

Unser KI-gestützter Ansatz liefert schnellere, genauere und umfassendere Wesentlichkeitsanalysen als herkömmliche Methoden.

Verwaltete & individualisierte Umfragen

An Stakeholder gesendete Umfragen werden verwaltet und personalisiert, wobei der Fokus nur auf den wesentlichsten Fragen liegt. Wir aggregieren Antworten basierend auf ESRS-Themen - eine einzigartige Fähigkeit, die sonst niemand bietet.

Transparente & anpassbare Methodik

Formeln, Metriken und Schwellenwerte der Wesentlichkeitsergebnisse sind transparent und hochgradig anpassbar, entsprechend den EFRAG-Empfehlungen für maximale Flexibilität und Compliance.

90% schnellerer Prozess

Schließen Sie Ihre Wesentlichkeitsanalyse in Wochen, nicht Monaten ab, mit automatisierter Datensammlung und -analyse.

Expertengenauigkeit

KI, trainiert auf Tausenden von Wesentlichkeitsanalysen, gewährleistet Expertengenauigkeit und Vollständigkeit.

KI-gestützte Fragenverteilung

Die KI verteilt Fragen automatisch an die Stakeholder-Gruppen nach Qualifikation, um Verzerrungen zu vermeiden und hochwertige Antworten sicherzustellen.

Umfrage Generator Interface

Häufig gestellte Fragen

Antworten auf häufige Fragen zur doppelten Wesentlichkeit und unserer Plattform

Was ist doppelte Wesentlichkeit in der ESG-Berichterstattung?

Doppelte Wesentlichkeit ist eine CSRD- und ESRS-Anforderung, die von Unternehmen verlangt, Nachhaltigkeitsthemen aus zwei Perspektiven zu bewerten: finanzielle Wesentlichkeit (Auswirkungen auf die finanzielle Performance des Unternehmens) und Impact-Wesentlichkeit (Auswirkungen des Unternehmens auf Menschen und Umwelt). ESG-X ordnet diese Themen direkt den relevanten ESRS-Themen zu und stellt sicher, dass die Bewertung strukturiert und auf Berichtsstandards ausgerichtet ist. Ein Thema ist wesentlich, wenn es eine der beiden Perspektiven erfüllt.

Wie führen Unternehmen eine doppelte Wesentlichkeitsanalyse durch?

Der Prozess umfasst typischerweise die Kartierung von ESG-Themen, das Sammeln von Input von internen und externen Stakeholdern, die Bewertung der finanziellen Bedeutung und Impact-Bedeutung jedes Themas in Bezug auf das Geschäftsmodell und die Wertschöpfungskette des Unternehmens, und die Priorisierung derjenigen, die einen der Schwellenwerte erfüllen. Das Ergebnis wird oft in einer doppelten Wesentlichkeitsmatrix visualisiert.

→ ESG-X vereinfacht doppelte Wesentlichkeitsanalysen durch vordefinierte ESG-Themenbibliotheken, Stakeholder-Umfrage-Tools und automatisierte Bewertung, die eine einsatzbereite doppelte Wesentlichkeitsmatrix generiert.

Wie unterscheidet sich doppelte Wesentlichkeit von einfacher Wesentlichkeit?

Einfache Wesentlichkeit konzentriert sich nur auf finanzielle Auswirkungen, während doppelte Wesentlichkeit auch die breiteren Umwelt- und sozialen Auswirkungen Ihrer Organisation berücksichtigt.

Warum ist die Durchführung einer doppelten Wesentlichkeitsanalyse über Umfragen wichtig?

Umfragen sparen erheblich Zeit und minimieren Störungen. Anstatt Mitarbeiter in halbtägige Workshops zu ziehen, können Mitarbeiter den gleichen Input in nur wenigen Minuten liefern. Auf diese Weise läuft die Analyse parallel, ohne den täglichen Betrieb zu beeinträchtigen.

Starten Sie Ihre Wesentlichkeitsanalyse

Lassen Sie sich von unseren Experten zeigen, wie die KI-gestützte Wesentlichkeitsanalyse Ihr ESG-Management revolutioniert.