Zum Hauptinhalt springen
Zurück zu Use Cases
Umweltdienstleistungen

Wie ESG-X einem Umweltdienstleister half, Wissen wiederzuverwenden und ESG-Reporting zu optimieren

ESG-Reporting-Workflow - Geführte Workflows & KI-Aufgabenpakete - Baumaterialien

Umweltdienstleistungsgebäude
1
zentrales Repository für alle ESG-relevanten Dokumente
Intelligentere
Workflows durch Wiederverwendung vorhandenen Wissens
Vereinfachte
Prozesse ohne Excel oder doppelte Arbeit

Die Herausforderung: Manuelle Prozesse und Excel-Müdigkeit

Ein Umweltdienstleistungsunternehmen stand vor zunehmender Komplexität bei der Vorbereitung auf die CSRD-Berichterstattung. Ihre bisherige Software war kaum mehr als ein einfacher Excel-Ersatz, der Teams zwang, Dokumente wiederholt zu sammeln und zu überprüfen, ohne zusätzliche Funktionalität. Jeder Berichtszyklus bedeutete, von vorne zu beginnen, Daten manuell erneut einzugeben und wertvolle Ressourcen für Doppelarbeit zu verschwenden. Dies verlangsamte nicht nur die Berichterstattung, sondern erhöhte auch das Fehlerrisiko.

Die Lösung: OCR und Wissenswiederverwendung

Mit ESG-X transformierte das Unternehmen seinen Berichtsprozess. Anstatt Jahr für Jahr die gleiche manuelle Arbeit zu wiederholen, nutzte die Plattform OCR und KI, um ESG-relevante Daten, wie Zahlen, KPIs und Offenlegungen, direkt aus vorhandenen Dokumenten oder Fotos zu extrahieren. Bereits dokumentiertes Wissen konnte dann wiederverwendet werden, und alles wurde in einem einzigen zentralen Repository konsolidiert. Dies eliminierte Doppelarbeit und gab dem Team die Freiheit, sich auf ESG-Strategie statt auf administrative Aufgaben zu konzentrieren.

Unser bereits dokumentiertes Wissen wird wiederverwendet. Dadurch erreichen wir eine höhere Effektivität und konsolidieren unser Wissen an einem Ort.

— Johannes Herold, Nachhaltigkeitsmanager / Energiebeauftragter, Umweltdienstleistungen

Warum ESG-X?

Das Unternehmen benötigte eine Plattform, die mehr als nur Dateien speichern konnte. Mit OCR und Wissenswiederverwendung stellt ESG-X sicher, dass ESG-Reporting auf vorhandenen Daten aufbaut, anstatt manuelle Arbeit zu duplizieren. Zahlen und Offenlegungen aus Geschäftsdokumenten werden automatisch extrahiert und an einem Ort konsolidiert, wodurch Fehler reduziert, Zeit gespart und Compliance weit weniger belastend wird.

Manuelle Dateneingabe? Jetzt OCR-gestütztes Reporting nutzen!