Erläuterung des CSRD-Berichtsprozesses und wie ESG-X dabei helfen kann


Was ist die CSRD und warum ist sie wichtig?
Im Kern geht es bei der CSRD darum, sicherzustellen, dass Unternehmen über oberflächliche Verpflichtungen hinausgehen. Unternehmen müssen darlegen, wie sich Nachhaltigkeitsfragen finanziell auf sie auswirken, und gleichzeitig offenlegen, wie sich ihre eigenen Aktivitäten und Wertschöpfungsketten auf Menschen und Umwelt auswirken. Dieses als „doppelte Materialität“ bezeichnete Konzept macht die Richtlinie umfassender als alle bisherigen ESG-Vorschriften.
Für Unternehmen bedeutet dies, dass Biodiversität, Klimawandel, Arbeitsbedingungen und Governance-Praktiken nicht mehr nur Randnotizen in Jahresberichten sind, sondern zentrale Offenlegungen mit echter Rechenschaftspflicht. Investoren, Regulierungsbehörden und Kunden stützen sich zunehmend auf diese Informationen, um die Widerstandsfähigkeit, das Risiko und den langfristigen Wert zu bewerten.
Wichtige Anforderungen der CSRD
Die Berichterstattung im Rahmen der CSRD orientiert sich an den European Sustainability Reporting Standards (ESRS). Von den Unternehmen wird erwartet, dass sie strukturierte, datengestützte Angaben zu verschiedenen Dimensionen machen, darunter Klima, Biodiversität, Belegschaft und Unternehmensführung. Die Anforderungen umfassen nicht nur Treibhausgasemissionen (Scope 1, 2 und 3), sondern auch Strategien, Risiken, Ziele und Fortschritte anhand messbarer KPIs.
Im Gegensatz zu früheren Berichtsrahmenwerken beschränkt sich die CSRD nicht auf qualitative Beschreibungen. Sie verlangt evidenzbasierte Daten und vergleichbare Kennzahlen, die validiert, geprüft und über einen längeren Zeitraum hinweg verfolgt werden können. Für viele Organisationen bedeutet dies einen großen Sprung sowohl hinsichtlich des Umfangs als auch der Komplexität.
Die Herausforderungen für Unternehmen
Die Umstellung auf die CSRD-Berichterstattung kann insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen eine große Herausforderung darstellen. Datenlücken in globalen Lieferketten erschweren es, ein vollständiges Bild zu erhalten. Vielen Unternehmen fehlen außerdem konsistente KPIs für Bereiche wie Biodiversität oder soziale Auswirkungen, sodass sie nicht wissen, wo sie anfangen sollen.
Gleichzeitig sehen sich Unternehmen oft mit Ressourcenengpässen konfrontiert. Die Vorbereitung auf CSRD umfasst nicht nur die Erfüllung der ESRS-Anforderungen, sondern auch die Abstimmung mit Rahmenwerken wie GRI, TNFD und SBTi. Das Risiko von Doppelarbeit und Inkonsistenzen ist hoch, wenn Unternehmen auf manuelle Prozesse oder fragmentierte Systeme angewiesen sind.
Wie ESG-X die CSRD-Berichterstattung vereinfacht
Hier hilft ESG-X Unternehmen dabei, regulatorischen Druck in Chancen zu verwandeln. Unsere ESG-Suite wurde entwickelt, um den gesamten Berichtsprozess zu optimieren. Unternehmen können vorhandene Dokumente wie frühere Nachhaltigkeitsberichte oder Zertifizierungen hochladen, die unser System analysiert, um Lücken gegenüber den CSRD-Anforderungen zu identifizieren.
ESG-X ermöglicht es Unternehmen auch, Abhängigkeiten in der Wertschöpfungskette abzubilden und dabei hervorzuheben, wo Biodiversitäts-, Kohlenstoff- oder soziale Risiken am größten sind. Durch die Abstimmung der Daten mit anerkannten Rahmenwerken wie TNFD, GRI und der EU-Biodiversitätsstrategie gewährleistet die ESG-X-Plattform Konsistenz und Glaubwürdigkeit.
Einer der wichtigsten Vorteile ist die Möglichkeit, maßgeschneiderte KPIs zu generieren. Anstelle von generischen Kennzahlen hilft ESG-X Unternehmen dabei, die für ihren Betrieb wichtigsten Faktoren zu verfolgen, sei es Landnutzungsänderung, Wasserstress, Artenreichtum oder Emissionsintensität. Auf dieser Grundlage können Unternehmen CSRD-konforme Berichte erstellen, die sowohl revisionssicher als auch leicht an Stakeholder zu kommunizieren sind.
Was kommt als Nächstes?
Wenn Ihr Unternehmen seinen ersten CSRD-Bericht vorbereitet, ist es entscheidend, frühzeitig zu beginnen und strategisch vorzugehen. Selbst kleine Schritte wie die Einführung einer doppelten Materialitätsprüfung können Impulse setzen. Bei ESG-X helfen wir Unternehmen, Unsicherheiten zu beseitigen und Klarheit zu schaffen. Unsere Plattform wurde entwickelt, um die Berichterstattung schneller, intelligenter und aussagekräftiger zu machen.
Vereinbaren Sie eine Demo mit unserem Team, um zu erfahren, wie ESG-X Ihnen helfen kann, die CSRD-Berichterstattung in messbare Ergebnisse umzuwandeln.