Biodiversität ist nicht nur Landschaft: Wie ESG-X Unternehmen dabei hilft, Vorschriften in Maßnahmen umzusetzen


Warum Biodiversität für Unternehmen wichtig ist
Biodiversität ist kein Randthema mehr. Sie hat direkte Auswirkungen auf Lieferketten, Ressourcensicherheit und Produktnachhaltigkeit. Ganz gleich, ob Sie landwirtschaftliche Rohstoffe beschaffen, Infrastruktur planen oder Konsumgüter herstellen – Ihr Unternehmen ist von Naturkapital abhängig und beeinflusst dieses im Gegenzug.
- Es geht nicht nur darum, Schäden zu vermeiden. Die CSRD fragt auch: Welchen positiven Beitrag leistet Ihr Unternehmen?
- Der Verlust der Biodiversität ist ein systemisches Risiko, das Lieferketten stören und den Ruf schädigen kann.
- Neue Vorschriften verlangen von Unternehmen nun einen strukturierten, datengestützten Ansatz für die Biodiversität.
Was verlangt die CSRD?
Die CSRD liefert keine einfache Formel. Stattdessen führt sie eine Reihe von Erwartungen ein, darunter
- Identifizierung von Abhängigkeiten und Auswirkungen der Biodiversität entlang der Wertschöpfungskette
- Durchführung einer doppelten Wesentlichkeitsprüfung
- Berichterstattung über Strategie, Risiken und messbare Maßnahmen (gemäß ESRS E4-1 bis E4-6)
- Entwicklung unternehmensspezifischer Biodiversitäts-KPIs
Dies kann insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen oder Unternehmen, die gerade erst damit beginnen, ihre ESG-Bemühungen zu formalisieren, eine große Herausforderung darstellen.
Wie ESG-X die Biodiversität messbar macht
ESG-X ermöglicht es Unternehmen, Biodiversität von einer abstrakten Verpflichtung in einen klaren strategischen Vorteil zu verwandeln.
Mit unserer ESG-Suite können Unternehmen:
- Vorhandene Materialien wie Zertifizierungen oder frühere Berichte hochladen
- Interne Daten und Abhängigkeiten in der Wertschöpfungskette abbilden
- Sich an führenden Rahmenwerken wie TNFD, SBTN, GRI 304 und der EU-Biodiversitätsstrategie ausrichten
- Maßgeschneiderte Biodiversitäts-KPIs entwickeln, wie z. B. Landnutzungsänderung, Wasserstress oder Proxies für die Artenvielfalt
- Robuste, CSRD-konforme Berichte mit transparenten, glaubwürdigen Daten erstellen
Unsere Plattform unterstützt sowohl Scope 1 und 2 (Betrieb) als auch Scope 3 (Lieferkette) Biodiversitätsbewertungen – denn eine lokale Standortinitiative gleicht die vorgelagerte Entwaldung oder Ökosystemzerstörung nicht aus.
Vom Fußabdruck zum Handabdruck
Bei ESG-X unterstützen wir Unternehmen dabei, von der Minimierung von Schäden zur Maximierung positiver Auswirkungen überzugehen:
- Reduzierung des Fußabdrucks: Bodendegradation, Emissionen, Störung des Ökosystems
- Vergrößerung des Handabdrucks: regenerative Beschaffung, naturpositive Initiativen, Wiederherstellung des Ökosystems
Dieser Ansatz hilft Unternehmen, über die Einhaltung von Vorschriften hinauszugehen und langfristigen ökologischen und wirtschaftlichen Wert zu schaffen.
Was kommt als Nächstes? Beginnen Sie dort, wo Sie sind
Es gibt keine einheitliche Kennzahl für Biodiversität – aber es gibt klare Schritte, die Sie unternehmen können. Ganz gleich, ob Sie Ihren ersten CSRD-Bericht vorbereiten oder eine Biodiversitätsstrategie skalieren möchten, ESG-X versetzt Ihr Unternehmen in die Lage, mit Klarheit, Daten und einer klaren Ausrichtung zu handeln.
Vereinbaren Sie eine Demo mit unserem Team, um zu erfahren, wie ESG-X Ihnen helfen kann, Biodiversität in Ihre Kernstrategie zu integrieren.